• Startseite
  • Das Projekt
  • Gedanken
  • Danke an...
  • Rechtliches
  • Startseite
  • Das Projekt
  • Gedanken
  • Danke an...
  • Rechtliches

Kunst verschwundener Meisterwerke

„Schau mir auf den Teller und ich weiß wer du bist!"
Eines ist klar. Leere Teller können Sprechen oder regen Gedanken an. Sie verraten uns viel über den Gast. Hinterlassenschaften auf den Tellern zeugen von einer persönlichen aber auch zeitgeistigen Esskultur. Spuren des Alltags, wer das Glück hat und über einen reichlich befüllten und servierten Teller verfügt.

Leere Teller entblösen, wie getragene und ungetragene Unterwäsche.

Und sie sind strittig. Die einen meinen, eine weggeputzte Speise mit Putz und Stingel zeugt von einer hervorragenden Küche und andere wiederum meinen, es ist eleganter, etwas übrig zu lassen.

In unserem Fall haben die Speisen dem Testesser Reinhard Eberhart so geschmeckt, dass er nichts übrig gelassen hat und damit verrät er auch seine eigene Etikette. Ich esse weg, weil es geschmeckt hat und Essen wirft man nicht weg.

Es gibt wohl mehr Esser, die einen Teller lieber abschlecken täten als solche, die eine Speise nachessen. Wer nimmt schon gerne eine angebissene Speise, einen fremden Löffel oder eine fremde Gabel in den Mund.

Kunst verschwundener Meisterwerke ist das Ergebnis einer Kunst-Studie, die vom Verein VENI – Verein zur Entwicklung nachhaltiger Ideen in Auftrag gegeben wurde.

Künstler und Firmen haben sich dieser Idee angenommen. Die Glaserei von Christian und Christine Starzacher liefern die Sicherheitsgläser. Das Werk1 bearbeitet das Layout und Kunstfotograf Ferdinand Neumüller fotografierte die von Reinhard Eberhart weggeputzten leeren Teller.

Daraus entsteht mit den mitmachenden Restaurants- und Küchenchefs durch den Digitalisierungskünstler und Web-Profi Alexander Webernig ein Content, der immerwährend für Kärntner Gastlichkeit steht. Monitorwerbung haben mit Firmenchef Andreas Lanner und den Söhnen Sebastian und David des Werbetransfers angenommen und setzen dafür ihre LED-Walls ein, die an allen Stadteinfahrten in Klagenfurt und allen Bezirksstädten für die Ausstellung im Kärnten.Museum werben. Diese auffällige Werbeplattformen sprechen für sich. Sie sind digital und punkten mit dem geringsten CO2-Fußabdruck.

Mit dem Vorhaben „Kunst verschwundener Meisterwerke“ entsteht ein Pilotprojekt für einen in dieser Art noch nie gesehenen Gastro- und Tourismusführer. Mittels QR-Code werden nicht nur alle mitmachenden Köche hervorgehoben, sondern auch die Servicestandards erfüllt, wie die ausgewählten Restaurants zu erreichen sind und wie die Speisen vorher ausgesehen haben. Weitere Städte und Museen sind in Sichtweite. Ein aussergewöhnlicher Gastroführer im Alpen Adria Raum ist im entstehen.

Köche sind Schöpfer und schaffen Originale wie sie einst von den großen Meistern geschaffen wurden und werden daher auch so gewürdigt. Im Landesmuseum werden zu den Öffnungszeiten die Meisterwerke, die bereits im Magen liegen, digital im Center Stage vom 11.11. bis 1.12. immer täglich um 12 Uhr 12 gezeigt.

Die von Ferdinand Neumüller fotografierten verschwundenen Meisterwerke werden von Gaugeler Druck auf die Sicherheitsgläser von Starzacher gedruckt und werden vor Ort im Kärnten.Museum anläßlich der Präsentation an folgende Restaurantschefs und Köche verliehen:

- Paul und Peter Haas. Augustin Klagenfurt, Küchenchef Hartwig Häusl
- Gerhard und Florian Satran. Stiftsschmiede Ossiachersee. Küchenmeister Gerhard und Florian Satran
- Ralf und Andrea Niemetz. Der Plöschenberg. Küchenchef Roberto Klobasan
- Michael Pontasch. Hafenstadt Urban Area. Küchenchef Lukas Knafl
- Armin Kreiner. Uni Pizzeria. Küchenchef Ali Khalifa und Küchenchefin Gerda Hofer
- Alexander Präsent. Uni.Wirt Küchenchef Alexander Präsent
- Gert Höferer. Teatro am Markt. Küchenchef Erich Höllrigl
- Yvonne und Gert Rösch. Hotel Rösch. Küchenchef Rene Kober
- Warmbad Villach. Das kleine Restaurant. Küchenchef Jürgen Perlinger, Patissiere Michaela Neumayr
- Petra und Christian Prasser. Jedermann Villach. Küchenchef Christian Prasser
- Alexandra und Michael Goritschnigg. Goritschniggs Steakhaus. Küchenchef Michael Goritschnigg
- Hotel Voco. Restaurant Lagana, Küchenchef Thomas Mayerl
- Kollerwirt am Tanzenberg. Tom Soete
- Armin Krautzer. Bistro und Bar 151. Küchenchef Christopher Hartinger
- Armin Krautzer. Restaurant Ungeheuer Velden. Küchenchef David Kurz
- Ivo am Markt. Sven Hager
- Luster, Akcay. Princs. Küchenchef Günther Krenn
- Michael Stultschnig. Marktwirt. Küchenchef Sebastian Kulterer & Michael Stultschnig
- Paul und Peter Haas. Landhaushof. Küchenchef Patrick Feichter
- Thomas Müller. Cafe Fürstlich. Küchenchef Thomas Müller

MIT ❤️ IN KÄRNTEN GEMACHT VON WEBERNIG & SCHÖN | WWW.WEAPPU.NET

FOTOS: FERDINAND NEUMÜLLER

Cookies & Privacy

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.

Confirm